Deutsch |
Quenya |
Form |
Anmerkungen |
A |
aber |
nan |
Konjunktion |
|
acht |
tolto |
Zahlwort |
toltėa
"achte/r/s" |
alle,
jede/r/s |
ilya |
Nomen/Adjektiv |
Vor einem Singularnomen bedeutet
ilya "jede/r/s",
z.B. ilya Elda
"jeder Elb"; ilya
alleinstehend bedeutet "alle"; vor einem Pluralnomen
bedeutet ilya ebenfalls
"alle", doch in dieser Position wird es wie ein Nomen dekliniert:
ilyė tier
"alle Pfade" |
Angst
oder Furcht verspüren |
ruc- |
Verb |
|
Angst einjagen, erschrecken |
ruhta- |
Verb |
|
anheben, (auf-) steigen, (er-)heben |
orta- |
Verb |
|
antreiben, drängen |
or- |
Verb |
auch ora- |
Arm |
ranco |
Nomen |
Stammvariation rancu- |
aufhören |
pusta- |
Verb |
|
aufsteigen,
(er-)heben, anheben |
orta- |
Verb |
|
Auge |
hen |
Nomen |
Stammvariation hend- |
aus,
heraus, hinaus |
et |
Präposition |
wenn gefolgt von Ablativ:
"(heraus) aus" |
ausbreiten,
erweitern, sich ausbr./erweitern |
palu- |
Verb |
|
B |
Baum |
alda |
Nomen |
|
Becher,
Kelch |
yulma |
Nomen |
|
beenden |
metya- |
Verb |
|
beherrschen,
kontrollieren, führen |
tur- |
Verb |
auch das Führen einer
Waffe |
Berg,
Gebirge |
oron |
Nomen |
Stammvariation oront- |
beschützen,
schützen |
varya- |
Verb |
|
besitzen, |
harya- |
Verb |
|
besitzend,
mit, in Kontrolle über |
arwa |
Adjektiv |
immer gefolgt von einem Genitiv-Nomen:
aran arwa rimbë ohtarion
"ein König mit vielen Kriegern" |
beobachten,
bewachen, wachen |
tir- |
Verb |
|
bewachen,
beobachten, wachen |
tir- |
Verb |
|
bis |
tenna |
Präposition |
zeitlich |
Boden,
Fußboden |
talan |
Nomen |
Stammvariation talam- |
böse,
schlimm |
śmėa |
Adjektiv |
|
Bruder |
toron |
Nomen |
Stammvariation torn- |
Buch |
parma |
Nomen |
|
D |
da,
weil |
an |
Konjunktion |
|
das,
es |
ta |
unabh.
Pronomen |
wahrscheinlich unverändert
als Objekt; Allativ tanna |
das |
tana |
Demonstrativ |
|
das,
welche/r/s |
ya |
Relativpronomen |
mit derselben Funktion wie
i; oft mit Fallendungen |
das
(letzteres, im Gegensatz zu dies) |
yana |
Demonstrativ |
bei Bezug auf Zeit immer
als Verweis auf Vergangenes |
der,die,das,die...
(1) |
i |
best.
Artikel |
i
rocco"das Pferd" |
der,die,das,die...
(2) |
i |
Relativpronomen |
roccor
i capir "Pferde, die springen" |
dick,
fett |
tiuca |
Adjektiv |
|
dies |
sina |
Demonstrativ |
|
diese/r/s
(dort) |
enta |
Demonstrativ |
Zeigewort; auch für
Zukünftiges |
Ding |
engwė |
Nomen |
|
drängen,
(an)treiben |
or- (1) |
Verb |
auch ora- |
drei |
neldė |
Zahlwort |
nelya
"dritte/r/s" |
Du
(informell) |
tye |
unabh.
Personalpronomen |
vertrauliche Form, die höfliche
lautet elyė |
Du,
Ihr |
elyė |
Pronomen |
höflich; betonend, s.
wir |
Du (höflich) |
le |
Pronomen |
wahrscheinlich auch als Objekt
unverändert |
Dunkelheit,
Finsternis |
morniė |
Nomen |
|
durch,
hindurch |
ter |
Präposition |
|
E
|
echt, wahr, wirklich |
anwa |
Adjektiv |
|
eins |
minė |
Zahlwort |
minya
"erste/r/s" |
elf |
minquė |
Zahlwort |
|
entfernt,
fernt |
haira |
Adjektiv |
|
erneuern |
envinyata- |
Verb |
|
erschrecken,
Angst einjagen |
ruhta- |
Verb |
|
erste/r/s |
minya |
ordinales
Zahlw. |
|
erweitern,
sich erweitern, (sich) ausbreiten |
palu- |
Verb |
|
es,
das |
ta |
unabh.
Pronomen |
wahrscheinlich unverändert
als Objekt; Allativ tanna |
essen |
mat- |
Verb |
|
Elb,
Elbin |
Elda |
Nomen |
Elb oder Elbin, im Sinne
von Volkszugehörigkeit |
existiert, ist |
ėa |
Verb |
einf. Vergangenh. endweder
ėane oder engė,
Futur vielleicht euva |
F |
fallen |
lanta- |
Verb |
|
falls, wenn |
írė |
Konjunktion |
nur als Bedingung, nicht
zeitlich: írė quetilyė "wenn Du sprichst" |
fern,
entfernt |
haira |
Adjektiv |
|
finden |
hir- |
Verb |
|
Finsternis, Dunkelheit |
morniė |
Nomen |
|
Firmament,
Himmel |
Menel |
Nomen |
Eigenname |
Fleisch |
hrįvė |
Nomen |
|
flink, schnell, rasch |
linta |
Adjektiv |
nur in der Pluralform gesichert
lintė |
Fluss |
sķrė |
Nomen |
|
fortgehen,
verlassen |
auta- |
Verb |
einf.
Vergangenheit: oantė und Perfekt:
oantiė (beim physischen Verlassen
eines Orts, um zu einem anderen zu gehen);
vįnė und Perfect avįnier
(für versterben) |
Fragepartikel |
ma |
s.
Anmerkungen |
vermutlich ein Fragepartikel |
Frau |
nís |
Nomen |
Stammvariation niss-;
erwachsene Frau jeder Volkszugehörigkeit |
freilassen,
gehen lassen |
lerya- |
Verb |
|
Freude |
alassė |
Nomen |
|
Freundschaft |
nilmė |
Nomen |
|
Frieden |
sérė |
Nomen |
|
führen, kontrollieren |
tur-
|
Verb |
auch das Führen einer
Waffe |
fünf |
lempė |
Zahlwort |
lempėa
"fünfte/r/s" |
Furcht oder Angst verspüren |
ruc- |
Verb |
|
Fußboden |
talan |
Nomen |
Stammvariation talam- |
G |
Gabe, Geschenk |
anna |
Nomen |
|
geben |
anta- |
Verb |
einf. Vergangenh.: įnė,
vielleicht auch antanė
möglich |
Gebirge |
oron |
Nomen |
Stammvariation oront- |
geheim |
nulda |
Adjektiv |
|
gehen,
reisen, weitergehen |
lelya- |
Verb |
einf. Vergangenh. lendė,
Perfekt [e]lendiė |
gehen lassen, freilassen |
lerya- |
Verb |
|
genügen, ausreichen |
farya- |
Verb |
einf. Vergangenh. farnė |
Geschenk,
Gabe |
anna |
Nomen |
|
gießen,
schütten |
ulya- |
Verb |
einf. Vergangenh. ulyanė |
Gift |
sangwa |
Nomen |
|
ging |
lendė |
Verb |
einf. Vergangenh. von lelya |
glänzend,
hell |
calima |
Adjektiv |
|
Gold |
malta |
Nomen |
|
(er)greifen,
packen, an sich reißen |
mapa- |
Verb |
|
groß
(1) |
alta |
Adjektiv |
nur für physikalische
Größe |
groß
(2) |
halla |
Adjektiv |
auch im Sinne von lang, hoch |
gut |
mára |
Adjektiv |
im Sinne von "passend,
nützlich"; nicht im moralischen Sinne |
H |
haben |
harya- |
Verb |
|
Hammer |
namba |
Nomen |
|
Hand |
má |
Nomen |
|
Haus |
coa |
Nomen |
nur das Gebäude, nicht
Familie |
heben, anheben, (auf-)steigen, erheben |
orta- |
Verb |
|
heiliger
Platz, Santuarium |
yána |
Nomen |
|
heiligen,
weihen |
airita- |
Verb |
einf. Vergangenheit: airitánë |
Heimlichkeit,
Verschwiegenheit |
muilė |
Nomen |
|
hell,
glänzend |
calima |
Adjektiv |
|
hell,
schön |
vanya |
Adjektiv |
|
her,
vorbei |
yá |
Postposition
(?) |
|
heraus,
hinaus |
et |
Präposition |
wenn gefolgt von Ablativ:
"(heraus) aus" |
herbeirufen, zusammenrufen, |
tulta- |
Verb |
|
hier,
an diesem Ort |
sinomė |
Adverb |
|
Himmel,
Firmament |
Menel |
Nomen |
Eigenname |
hinter(her), nach |
apa |
Präposition |
|
Horn |
rassė |
Nomen |
besonders von lebenden Tieren,
aber auch bei Bergen |
hören |
hlar- |
Verb |
|
Hügel |
ambo |
Nomen |
|
I |
ich |
inyė |
Pronomen |
betonend; siehe elmė |
ich |
ni |
Personalpronomen |
oft mit Fallendungen, z.B.
Dativ nin "für
mich"; als Objekt nye
"mich" |
Idee |
noa |
Nomen |
|
Ihr, Du |
elyė |
Pronomen |
höflich; betonend, s.
elmë |
Ihr,
Du (höflich) |
le |
Pronomen |
wahrscheinlich auch als Objekt
unverändert |
Imperativ |
į |
Teil
des Imperativ |
mit einem infinitiv-ähnlichen
Verb kombiniert, entsteht der Imperativ, z.B. á
carë! "tu!" "mach!"; Variante:
a |
in...hinein |
mir |
Preposition |
|
in Kontrolle über, mit |
arwa |
Adjektiv |
immer gefolgt von einem Genitiv-Nomen:
aran arwa rimbë ohtarion
"ein König mit vielen Kriegern" |
ist,
existiert |
ėa |
Verb |
einf. Vergangenh. endweder
ėane oder engė,
Futur vielleicht euva |
ist |
ná |
Verb |
nár
"sind", nauva
"wird sein"; siehe auch né |
J |
jede/r/s,
alle |
ilya |
Nomen/Adjektiv |
Vor einem Singularnomen bedeutet
ilya "jede/r/s",
z.B. ilya Elda "jeder
Elb"; ilya alleinstehend
bedeutet "alle"; vor einem Pluralnomen bedeutet ilya
ebenfalls "alle", doch in dieser Position wird es wie
ein Nomen dekliniert: ilyė tier
"alle Pfade" |
jenseits,
über...hinaus |
pella |
Postposition |
immer nachgestellt: andúnë
pella |
Junge |
seldo |
Nomen |
etwas ungewiss; vielleicht
auch "männl. Kind" |
K |
Kammer,
Zimmer |
sambė |
Nomen |
|
kämpfen |
mahta- |
Verb |
|
Kelch |
yulma |
Nomen |
|
(unfreier) Knecht, Sklave |
mól |
Nomen |
|
kommen |
tul- |
Verb |
|
König |
aran |
Nomen |
|
Königin |
tári |
Nomen |
|
können |
pol- |
Verb |
nur im Sinne von "körperlich
in der Lage sein", nicht "wissen wie" (das hieße
ista- ) oder "dürfen"
(= lerta) |
können,
in der Lage sein |
lerta- |
Verb |
nur im Sinne von "die
Erlaubnis haben, dürfen" |
kontrollieren,
führen |
tur- |
Verb |
auch das Führen einer
Waffe |
Körper |
hroa |
Nomen |
|
kräftig,
stark, stämmig |
polda |
Adjektiv |
nur im körperlichen
Sinne |
Krieger |
ohtar |
Nomen |
|
L |
lachen |
lala- |
Verb |
|
Land |
nórė |
Nomen |
immer als Land eines bestimmten
Volkes, im Sinne v. "Staat, Land" |
lesen |
cenda- |
Verb |
|
letzte/r/s |
telda |
Adjektiv |
auch Adverb teldavë
"letztlich, schließlich, endlich" |
Licht |
cala |
Nomen |
|
lieben |
mel- |
Verb |
nur im freundschaftlichen
Sinne |
liegen |
caita- |
Verb |
|
links |
hyarya |
Adjektiv |
|
Lippe |
pé |
Nomen |
Nominativer Dual peu
"Lippen" |
Löwe |
rá |
Nomen |
Stammvariation ráv- |
M |
machen,
tun |
car- |
Verb |
|
mächtig |
taura |
Adjektiv |
|
Maid,
Mädchen |
vendė |
Nomen |
|
man,
einer |
quen |
unbest.
Pronomen |
|
Mann |
nér |
Nomen |
Stammvariation ner- |
Mauer,
Wall |
ramba |
Nomen |
|
Mensch |
Atan |
Nomen |
|
mich |
nye |
Pronomen |
Objektpronomen |
mit,
in Kontrolle über |
arwa |
Adjektiv |
immer gefolgt von einem Genitiv-Nomen:
aran arwa rimbë ohtarion
"ein König mit vielen Kriegern" |
(der)
Mond |
Isil |
Nomen |
Eigenname |
Mund |
anto |
Nomen |
|
N |
nach,
hinter(her) |
apa |
Präposition |
|
Nacht |
lómė |
Nomen |
Stammvariation lómi- |
neun |
nertė |
Zahlwort |
nertėa
"neunte/r/s" |
nicht |
lá |
Verneinung |
|
(tu
es) nicht! |
įva |
Imperativ |
Imperativ á
+ Verneinung -va; áva
+ Infinitiv ergibt einen negativen Befehl (áva
carë "tu [es] nicht!") |
nicht
tun, nicht sein |
um- |
Verb |
einf. Vergangenh. śmė,
Futur śva;
oft mit anderen Verben: umin Elda
"ich bin kein Elb" |
(der)
Norden |
Formen |
Nomen |
Eigenname |
O |
oberhalb,
über |
or |
Präposition |
|
ohne |
ú |
Präposition |
immer mit Genitiv: ú
macilion "ohne Schwerter" |
Ort,
Platz |
nómė |
Nomen |
|
Ork |
urco |
Nomen |
Stammvariation urcu- |
(der)
Osten |
Rómen |
Nomen |
Eigenname |
P |
(verheiratetes)
Paar, Gemahl u. Gemahlin |
veru |
Nomen |
steht im Dual |
packen, an sich reißen, (er)greifen |
mapa- |
Verb |
|
Pferd |
rocco |
Nomen |
besonders für ein schnelles
Reitpferd |
Pforte, Tor |
ando |
Nomen |
|
Platz,
Ort |
nómė |
Nomen |
|
preisen,
segnen |
laita- |
Verb |
|
R |
rasch, flink, schnell |
linta |
Adjektiv |
nur in der Pluralform gesichert
lintė |
rechts |
forya |
Adjektiv |
|
reich |
alya |
Adjektiv |
|
rot |
carnė |
Adjektiv |
auch einf. Vergangenh. für
das Verb car- |
S |
sagen, sprechen |
quet-
|
Verb |
|
sammeln,
versammeln |
hosta- |
Verb |
|
Schatz |
harma |
Nomen |
|
scheinen |
sil- |
Verb |
mit silbrigem oder weißem
Licht |
Schiff |
cirya |
Nomen |
|
schlimm |
śmėa |
Adjektiv |
|
Schlange |
ango |
Nomen |
Stammvariation: angu- |
Schlucht,
Spalte |
cilya |
Nomen |
|
schnell,
rasch, flink |
linta |
Adjektiv |
nur in der Pluralform gesichert
lintė |
schön,
hell |
vanya |
Adjektiv |
|
schreiben |
tec- |
Verb |
|
schütten, gießen |
ulya-
|
Verb |
einf. Vergangenh. ulyanė |
schützen,
beschützen |
varya- |
Verb |
|
schwarz |
morė |
Adjektiv |
|
Schwert |
macil |
Nomen |
|
Schwester |
seler |
Nomen |
Stammvariation sell- |
sechs |
enquė |
Zahlwort |
enquėa:
"sechste/r/s" |
segnen, preisen |
laita- |
Verb |
|
sehen |
cen- |
Verb |
|
senden |
menta- |
Verb |
|
sie
("them") |
te |
unabh.
Pronomen |
Objekt der 3. Person Plural
, z.B. cénan te "ich
sehe sie" |
sieben |
otso |
Zahlwort |
otsėa
"siebte/r/s" |
singen |
linda- |
Verb |
|
Sklave,
(unfreier) Knecht |
mól |
Nomen |
|
Sohn |
yondo |
Nomen |
|
(die)
Sonne |
Anar |
Nomen |
Eigenname; ohne Artikel |
Speer |
ehtė |
Nomen |
Stammform vielleicht ehti- |
sprach/spricht,
sagt/sagte |
equė |
Verb |
zeitloses Verb, leitet Zitate
ein |
sprechen,
sagen |
quet-
|
Verb |
|
springen |
cap- |
Verb |
|
Stadt |
osto |
Nomen |
immer eine befestigte Stadt;
manchmal auch "Festung" |
stark,
kräftig, stämmig |
polda |
Adjektiv |
nur im körperlichen
Sinne |
steigen,
(er-)heben, anheben, aufsteigen |
orta- |
Verb |
|
Stein |
ondo |
Nomen |
sowohl als Material, als
auch als "Fels(en)" |
Steinchen, kleiner Stein |
sar |
Nomen |
|
sterben,
(das Leben) aushauchen |
fir- |
Verb |
|
Stern |
elen |
Nomen |
|
Straße,
Weg |
mallė |
Nomen |
|
strömen,
sich ergießen |
ulya- |
Verb
(intransitiv) |
einf. Vergangenh. ullė |
(der)
Süden |
Hyarmen |
Nomen |
Eigenname |
Superlativ-Präfix |
an-
(2) |
Superlativ-Präfix |
wird vor Adj. gestellt: analta
"größte/r/s" |
T |
Tag |
aurė |
Nomen |
für den hellen Teil
des Tages, nicht alle 24h |
tief |
núra |
Adjektiv |
|
Tier |
laman |
Nomen |
nur für vierfüßige
Tiere, keine Reptilien, keine Insekten; Stammvariation lamn- |
Tor,
Pforte |
ando |
Nomen |
|
tot |
firin |
Adjektiv |
auch 1. Person Aorist von
fir-: "ich sterbe" |
träumen |
óla- |
Verb |
unpersönliches Verb |
trinken |
suc- |
Verb |
|
tu
es nicht! |
įva |
Imperativ |
Imperativ á
+ Verneinung -va; áva
+ Infinitiv ergibt einen negativen Befehl (áva
carë "tu [es] nicht!") |
tun, machen |
car- |
Verb |
|
(großer)
Turm |
mindon |
Nomen |
|
U |
über
(...hinaus) |
lá
(2) |
Präposition |
auch für Vergleiche |
über,
oberhalb |
or |
Präposition |
|
und |
ar |
Konjunktion |
|
unter |
nu |
Präposition |
|
V |
(sich)
verbergen, verstecken |
nurta- |
Verb |
|
verlassen,
fortgehen |
auta- |
Verb |
einf.
Vergangenheit: oantė und Perfekt:
oantiė (beim physischen Verlassen
eines Orts, um zu einem anderen zu gehen);
vįnė und Perfect avįnier
(für versterben) |
versammeln,
sammeln |
hosta- |
Verb |
|
Verschwiegenheit, Heimlichkeit |
muilė |
Nomen |
|
versteckte,
hat versteckt |
oantė,
oantiė |
Verb |
einf. Vergangenh. u. Perfekt
von auta, siehe dort |
verfolgen |
roita- |
Verb |
|
verloren,
vorüber, vorbei, verschwunden |
vanwa |
Adjektiv |
auch das Partizip Perfekt
von auta, s. dort |
verwunden |
harna- |
Verb |
|
vier |
canta |
Zahlwort |
cantėa:
vierte/r/s |
Vogel |
aiwė |
Nomen |
in erster Linie kleine Vögel
|
Volk |
liė |
Nomen |
auch als ethnische Zugehörigkeit |
vorbei,
her |
yá |
Postposition
(?) |
|
W |
wachen |
tir- |
Verb |
|
(etwas)
wagen |
verya- |
Verb |
|
Wall,
Mauer |
ramba |
Nomen |
|
war |
né |
Verb |
einf. Vergangenheit von ná |
was |
mana |
Fragewort |
|
Weg,
Straße |
mallė |
Nomen |
|
Weide |
tasar |
Nomen |
die Baumart, nicht die Weide
als Landschaft |
weihen, heiligen |
airita- |
Verb |
einf. Vergangenheit: airitánë |
weil,
da |
an
(1) |
Konjunktion |
|
Wein |
limpė |
Nomen |
auch ein spezieller Trank
der Elben oder Valar |
weise |
saila |
Adjektiv |
|
weitergehen, gehen, reisen |
lelya- |
Verb |
einf. Vergangenh. lendė,
Perfekt [e]lendiė |
welche/r/s,
das |
ya |
Relativpronomen |
mit derselben Funktion wie
i; oft mit Fallendungen |
(die)
Welt |
Ambar |
Nomen |
Eigenname; ohne Artikel |
wenn,
falls |
írė |
Konjunktion |
nur als Bedingung, nicht
zeitlich: írė quetilyė "wenn Du sprichst" |
wer |
man |
Fragewort |
|
(der)
Westen |
Númen |
Nomen |
Eigenname |
wie |
manen |
Fragewort |
|
wie |
ve |
Präposition |
nur für Vergleiche |
Winter |
hrķvė |
Nomen |
|
wir
(inklusiv) |
elmė |
Pronomen |
betonendes Pronomen: "wir"
(z.B. im Gegensatz zu euch) |
wir
(exklusiv) |
emmė |
Pronomen |
betonend, s. o. |
wir
(exklusiv) |
me |
Pronomen |
wahrscheinlich unverändert
als Objekt "uns"; oft mit Fallendungen, z.B. im Dativ: men
"für uns" |
wird
nicht sein |
úva |
Verb |
Futur von um-,
siehe dort |
wird
sein |
?euva |
s.
Anmerkungen |
siehe Eintrag ėa |
wird
sein |
nauva |
s.
Anmerkungen |
siehe ná |
wirklich,
echt, wahr |
anwa |
Adjektiv |
|
wissen |
ista- |
Verb |
einf. Vergangenh. sintė;
vor einem Infinitiv-Verb bedeutet es "können, in der Lage sein"
im Sinne von "wissen wie" |
wohnen |
mar- |
Verb |
auch "leben" im
Sinne von "wohnen" |
wollen,
wünschen |
mer- |
Verb |
|
Z |
zahlreich |
rimba |
Adjektiv |
in Zusammenhang mit Pluralnomen
steht es ebenfalls im Plural rimbė |
zehn |
cainen |
Zahlwort |
|
zehnte/r/s |
quainėa |
ordinales
Zahlw. |
|
(zer-)brechen |
rac- |
Verb |
|
Zimmer, Kammer |
sambė |
Nomen |
|
Zunge |
lambė
|
Nomen |
nur im Sinne von "Sprache";
"Zunge" als Körperteil heißt lamba |
zusammenrufen,
herbeirufen |
tulta- |
Verb |
|
zwei |
atta |
Zahlwort |
attėa
"zweite/r/s" |
zweite/r/s |
tatya |
ordinales
Zahlw. |
veraltet; wurde durch attėa
ersetzt (s. dort) |
Zwerg |
Nauco |
Nomen |
|
zwischen
|
imbė |
Präposition |
|
zwölf |
rasta |
Zahlwort |
extrapoliert aus dem Stamm
RĮSAT; nicht absolut gesichert |